ARCHITECTURE + DESIGN BLOG
CREATIVE STORIES
Geschichten die fesseln, Orte die faszinieren und Projekte die uns Stolz machen.
Sie lieben Architektur, Design, Kunst und Schokolade?
Herzlich Willkommen in unserem creative blog!
Alle 12

Moschee des Volkes
Die Hassan-II.-Moschee in Casablanca zählt zu den größten Moscheen der Welt. Der imposante Sakralbau – der vielfach kritisiert wurde – kann trotz seiner Ausmaße und seinem überbordenden Prunk mit einem durchaus gelungen architektonischen Gesamtkonzept punkten …

Häuserhaufen
Mit dem 2010 fertiggestellten VitraHaus schufen die Stararchitekten Herzog & de Meuron ein Gebäude mit ikonischem Charakter. Das als Flagshipstore dienende, außergewöhnliche Bauwerk markiert den Eingang zum Vitra-Campus, dem Firmengelände des renommierten Möbelerzeugers, der als Paradebeispiel für authentische Corporate Architecture gilt …

Art Deco District
Der denkmalgeschützte Art Deco District in Miami Beach zählt zu den weltweit größten zusammenhängenden Gebieten von Häusern im Art déco-Stil. Das Viertel mit seinen Hotels, Villen und öffentlichen Gebäuden aus den 1920er bis 1940er Jahren, könnte man aber auch als eines der interessantesten Freilicht-Museen für Architektur bezeichnen …

La Confluence
In Lyon, dort wo Rhône und Saône sich vereinen, entsteht seit 2003 der neue Stadtteil Confluence, eines der größten Städtebauprojekte Europas. Die Transformation des ehemals industriell genutzten Stadtteils in ein zeitgemäßes städtisches Quartier überzeugt durch Nachhaltigkeit, Sozialverträglichkeit und Diversität ...

La Malcontenta
Die einzigarte Villa Malcontenta stellt einen entscheidenden Wendepunkt im Schaffen Andrea Palladios dar. Mit dem herrschaftlichen Vorstadt-Palazzo entwickelte der große Renaissance-Baumeister das Programm seiner berühmten Spätwerke und somit ein Vorbild für zahlreiche nachfolgenden Architekturströmungen …

Raumwunder
Die Küche – als Zentrum des häuslichen Lebens – ist ein Raum der Begegnung, Kommunikation und des Genusses. Auch wenn aufgrund architektonischer Gegebenheiten nur wenig Raum zur Verfügung steht, ist der Wunsch nach Individualität, Atmosphäre und kompromissloser Funktionalität groß. Innovative Küchenkonzepte haben dies in besonderer Weise zu berücksichtigen …

Meisterhäuser
Mit den 1926 fertiggestellten Meisterhäusern schuf Walter Gropius eine Ikone der „weißen Moderne“ und den Inbegriff des neuen Wohnens. Dem Baukastenprinzip folgend entstand dabei ein Gebäudeensemble, das den Wohnbau des 20. Jahrhunderts nachhaltig beeinflussen sollte und das aufgrund seiner berühmten Bewohner als Idealtypus der Künstler*innenkolonie gilt …

Wohlfühl-Kantine
Dass betriebliche Verpflegungsstätten nicht nur funktionieren müssen, sondern auch Orte der Begegnung und Entspannung sein können, lässt sich eindrucksvoll in der Cafeteria am Campus Anif feststellen. Mit dem gelungenen Personalrestaurant entwarf das Büro FG2 architecture einen Raum der von Transparenz, Wärme und einer wohltuenden Ungezwungenheit gekennzeichnet ist …

Oculus – Kathedrale des Lichts
Am symbolträchtigen Ground Zero in New York City erhebt sich die Oculus genannte, zentrale Bahnhofs-Haupthalle des WTC Transportation Hub wie eine Friedenstaube. Buchstäbliches Highlight ist aber mit Sicherheit der sakral wirkende, lichtdurchflutete Innenraum des spektakulären Bauwerks …

Die Feuerstelle als kommunikatives Zentrum
Die Feuerstelle gilt seit Jahrtausenden als der Mittepunkt des menschlichen Lebensraums. Auch wenn das offene Feuer heutzutage von modernen, funktionalen und hochwertigen Küchen- und Raumsystemen ersetzt wird, bleibt die Bedeutung der Küche – als Zentrum des Hauses – unverändert …

La Rotonda
Die Villa Rotonda – nur wenige Kilometer von Vicenza entfernt – zählt zu den weltweit berühmtesten und am häufigsten kopierten Bauwerken. Mit dem einzigartigen „Villentempel“ schuf Andrea Palladio 1566 sein Hauptwerk und ein Gebäude mit ikonischem Charakter …

Fondation Louis Vuitton
Im Jardin d’Acclimatation erhebt sich die von Frank O. Gehry geplante Fondation Louis Vuitton wie ein monumentales Segelschiff. Das Spiel aus Bewegung und Spannung lässt dabei im Innen- und Außenbereich fließend dynamische Räume entstehen ...